Das beste Anforderungs-management, das Sie je hatten.
Intuitiv
Zuverlässig
Effizient

* Datenschutz und Sicherheit stehen an erster Stelle. Die KI in reqSuite® rm läuft in isolierten Instanzen, sodass keinerlei Daten an offene Dienste transferiert werden. Zudem werden Ihre Informationen nicht zum Training der KI verwendet.
Release Notes reqSuite® rm 4.6 – Alle Neuerungen im Überblick
18.7.2025
12
Min. Lesedauer

Im Mittelpunkt stehen Erweiterungen der Rule Engine und neue KI-Funktionen, die repetitive Arbeit reduzieren, die Datenqualität erhöhen und Entscheidungen im Projektalltag beschleunigen.
Das Update 4.6 wird am 27.07.2025 veröffentlicht.
Rule Engine: mehr Dynamik, mehr Flexibilität
Automatisierung direkt bei Änderungen
Mit dem neuen onChange-Trigger können zuvor definierte Regeln automatisch ausgeführt werden, sobald bestimmte Daten verändert werden, beispielsweise beim Erstellen oder Bearbeiten von Elementen. Das reduziert das Risiko, dass wichtige Regeln übersehen oder manuell angestoßen werden müssen. Die Qualität und Konsistenz von Daten wird dadurch zuverlässig im Arbeitsfluss abgesichert.
Variablen für dynamische Inhalte
Statt fester Werte lassen sich in Rule Actions nun Variablen verwenden. Diese greifen auf Attribute des aktuellen Elements oder verknüpfter Elemente zu und ermöglichen so die dynamische Befüllung von Feldern. Zum Beispiel kann eine Liste aller verknüpften Anforderungen automatisch erzeugt werden. Das ist beispielsweise ideal, um Abhängigkeiten und Zusammenhänge über mehrere Ebenen auf einen Blick sichtbar zu machen.
Gezielter Einsatz durch Filter
Die neuen Filterfunktionen erlauben es, die zuvor genannten Variablen noch gezielter einzusetzen. So lassen sich beispielsweise nur validierte Anforderungen in einer automatisch generierten Liste berücksichtigen. Damit entstehen präzisere Regeln, die nur auf die tatsächlich relevanten Daten wirken, was ein weiterer Schritt zu mehr Automatisierung ohne Kontrollverlust ist.
KI-Variable für gestützte Klassifizierung und Texterzeugung
Die neue KI-Variable innerhalb von Rule Actions geht deutlich über klassische Regeln hinaus. Sie kann auf Basis bestehender Inhalte eigenständig kurze Beschreibungen generieren oder Elemente automatisch klassifizieren, je nach Vorgabe in natürlicher Sprache. So lassen sich zum Beispiel Kundenanforderungen automatisch bewerten, vereinheitlichen oder strukturieren, bevor sie manuell weiterbearbeitet werden. Die Kombination aus maschineller Analyse und regelbasiertem Arbeiten schafft einen deutlichen Effizienzgewinn, insbesondere bei größeren oder unstrukturierten Datenmengen.
AI Chat Bot (beta): ein intelligenter Begleiter im Projekt
Mit dem neuen AI-Chatbot hält ein interaktiver Assistent Einzug in reqSuite® rm, der direkt im Projektkontext nutzbar ist.
Er kann in natürlicher Sprache Fragen zu Inhalten beantworten, etwa zu Widersprüchen in Stakeholder-Anforderungen oder zur Auswirkung bestimmter Änderungen.
Darüber hinaus unterstützt er bei der Optimierung vorhandener Inhalte („Vereinfache die Beschreibung von Use Case 23“) oder beim Generieren neuer Inhalte („Erstelle Testfälle für alle Anforderungen ohne bestehenden Testfall“).
Der Chatbot befindet sich aktuell in der Beta-Phase und wird kontinuierlich weiterentwickelt, doch schon jetzt eröffnet er neue Möglichkeiten zur dialogbasierten Interaktion mit Projektinhalten.*
Word Command Generator: Exportbefehle einfach formuliert
Die Erstellung von Word-Exportbefehlen wird mit dem neuen KI-gestützten Befehlsgenerator deutlich einfacher.
Anstatt einen syntaktisch korrekten Befehl manuell zu erstellen zu müssen, reicht jetzt eine Beschreibung in natürlicher Sprache, etwa: „Exportiere alle Systemanforderungen mit ihren Attributen Name, Beschreibung und Status, sortiert nach Namen, sowie die zugehörigen Testfällen“.
Die KI wandelt diese Eingabe automatisch in die passende Befehlssyntax um. Das erleichtert insbesondere Einsteigenden den Umgang mit komplexen Exportvorlagen und spart Zeit bei der Erstellung.
Weitere Verbesserungen im Überblick
- API-Backup ohne Zeitbeschränkung
Backups über die API sind nun jederzeit möglich. Bei gleichzeitigen Anfragen erfolgt die Ausführung automatisch nacheinander, sodass die Systemstabilität jederzeit gewährleistet bleibt.
- Erweiterter Word-Importer
Der Word-Importer unterstützt jetzt auch den zuverlässigen Import komplexer Tabellen mit gemischten Formaten, wie z. B. teilweise verbundenen Zellen. Zusammen mit dem bestehenden Support für Fließtext, Bilder und Aufzählungen wird die Dokumentenübernahme damit deutlich robuster.
Abgekündigte Standardfunktionen: durch Regeln flexibel ersetzbar
Zwei bisher standardmäßig verfügbare Automatisierungen wurden deaktiviert, da sie nun bedarfsgerecht durch eigene Regeln in der Rule Engine ersetzt werden können:
- Das automatische Anlegen und Verknüpfen von Elementen bei einer 1:1-Beziehung.
- Das automatische Setzen eines Status, wenn alle abgeleiteten Elemente denselben Status haben.
Diese Änderung ermöglicht eine präzisere Anpassung an individuelle Projektbedürfnisse.
Mehr Tempo. Weniger Fehler. Und mehr Zeit für das, was wirklich zählt.
Mit diesem Release wird reqSuite® rm noch intelligenter und automatisierter. Die neuen Funktionen der Rule Engine ermöglichen dynamische Datenverarbeitung, KI-gestützte Klassifikation und automatisierte Texterzeugung – direkt im Projektkontext. Der AI-Chatbot eröffnet neue Wege der Interaktion, während Funktionen wie der Word Command Generator den Alltag erheblich vereinfachen.
Weitere Informationen zu den neuen Funktionen stehen auf unserer Schulungsplattform und im offiziellen Handbuch zur Verfügung.
Bei Fragen zum Update helfen deine persönlichen Ansprechpartner weiter. Alternativ bietet die offene Q&A-Session montags und mittwochs die Möglichkeit, die neuen Features im direkten Austausch kennenzulernen.
{{callout}}
Über den Autor

Phil Stüpfert
Produktmanager
Phil Stüpfert bringt tiefgehendes Wissen im Requirements Engineering mit und verstärkt seit rund zwei Jahren das Team der OSSENO Software GmbH als Produktmanager. Zuvor war er am Fraunhofer IESE tätig, wo er intensiv an Themen rund um Anforderungsmanagement und Softwareentwicklung gearbeitet hat. Mit seiner Erfahrung sorgt er dafür, dass reqSuite® rm kontinuierlich weiterentwickelt wird, um Unternehmen noch besser bei der strukturierten und effizienten Verwaltung ihrer Anforderungen zu unterstützen. Sein Fokus: Praxisnahe Lösungen schaffen, die den Arbeitsalltag spürbar erleichtern.
Weitere interessante Artikel

Tipps
10
Min. Lesedauer
Warum Anforderungsmanagement nicht nur „zwei Leute“ betrifft und wie dieser Denkfehler Projekte gefährdet

Dr. Sebastian Adam
15.7.2025

Tipps
10
Min. Lesedauer
„Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen"

Dr. Sebastian Adam
15.7.2025

Wissen
20
Min. Lesedauer
So optimieren Sie Ihren Requirements Management Prozess effektiv

Dr. Sebastian Adam
3.7.2025

