Dr. Sebastian Adam

Das beste Anforderungs-management, das Sie je hatten.

Intuitiv

Zuverlässig

Effizient

Demo anfragen
reqSuite® rm Startseitenansicht
Blog

OSSENO beteiligt sich am AutoDevSafeOps-Projekt

Unternehmen

OSSENO beteiligt sich am AutoDevSafeOps-Projekt

10.10.2022

3

Min. Lesedauer

OSSENO beteiligt sich am AutoDevSafeOps-Projekt

Das Forschungsprojekt "AutoDevSafeOps" zielt darauf ab, Modelle, Werkzeuge und Prozesse zu entwickeln, um sicherheitskritische Automobilsoftware schnell und zuverlässig zu entwickeln, und wird von OSSENO und dem Fraunhofer IESE unterstützt.

Forschungsprojekt "AutoDevSafeOps"

Am 20. und 21. Oktober 2022 fand in Unterschleißheim der Kickoff für das Forschungsprojekt „AutoDevSafeOps“ statt.

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit knapp 12 Millionen Euro geförderte Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Modelle, Werkzeuge und Prozesse bereitzustellen, mit denen sicherheitskritische Automobilsoftware schnell und zuverlässig entwickelt werden können.

Hintergrund des Projekts ist die zunehmende Digitalisierung im Fahrzeug. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die Sicherheitseigenschaften dieser Systeme nachzuweisen und Funktionen auch nach der Auslieferung aktualisieren zu können.

Das Projektkonsortium aus 18 Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen wird daher in den nächsten 36 Monaten unter anderem Lösungen für die regulatorische Dokumentation entlang der Lieferkettenentwickeln und erproben. Dies ist mittelfristig von hoher strategischer Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsdynamik der deutschen Automobilindustrie.

Im Rahmen des Projekts werden wir bei OSSENO gemeinsam mit dem Fraunhofer IESE eine Integration zwischen reqSuite® rm und SafeTBox entwickeln. Dadurch wird es möglich sein, Feedback darüber zu geben, wie sich funktionale Änderungen auf die Anforderungen auswirken.

Wir freuen uns auf drei spannende Jahre im Rahmen des Projekts und werden an dieser Stelle weiter über die Fortschritte berichten.

Über den Autor

Dr. Sebastian Adam

Dr. Sebastian Adam

Geschäftsführer & Mitgründer

Dr. Sebastian Adam beschäftigt sich seit über 20 Jahren intensiv mit Anforderungsmanagement. Sein Wissen und seine Erfahrung machen ihn zu einem anerkannten Experten, wenn es um die Herausforderungen und Best Practices in diesem Bereich geht. 2015 gründete er die OSSENO Software GmbH, um Unternehmen dabei zu helfen, ihr Anforderungsmanagement einfacher, effizienter und zukunftssicher zu gestalten. Mit reqSuite® rm, der von ihm entwickelten Software, hat er eine Lösung geschaffen, die Unternehmen dabei unterstützt, Anforderungen strukturiert zu erfassen, zu verwalten und nachhaltig zu verbessern. Sein Anspruch: Praxistaugliche Methoden und moderne Technologien zusammenbringen, um Unternehmen wirklich weiterzuhelfen.

Weitere interessante Artikel

No items found.
Warum externe Berater selten das passende RM-Tool finden und wie es besser geht

Tipps

9

Min. Lesedauer

Warum externe Berater selten das passende RM-Tool finden und wie es besser geht

Warum externe Berater selten das passende RM-Tool finden und wie es besser geht
Wenn die Toolentscheidung zum Studienprojekt wird und warum das selten gut ausgeht

Tipps

10

Min. Lesedauer

Wenn die Toolentscheidung zum Studienprojekt wird und warum das selten gut ausgeht

Wenn die Toolentscheidung zum Studienprojekt wird und warum das selten gut ausgeht
Neu bei OSSENO: reqSuite® rm-Workshops zu Praxisthemen ab August

Unternehmen

5

Min. Lesedauer

Neu bei OSSENO: reqSuite® rm-Workshops zu Praxisthemen ab August

Neu bei OSSENO: reqSuite® rm-Workshops zu Praxisthemen ab August
Alle Beiträge ansehen

Das beste Anforderungs­management, das Sie je hatten.

Intuitiv

Zuverlässig

Effizient

Demo anfragen
reqSuite® rm Startseitenansicht