REquirements Engineering Training

Requirements Engineering verstehen und anwenden

Mehr Klarheit durch praxisnahes Wissen

Flexibel, effizient und ohne starre Präsenztermine

Persönliche Begleitung mit direktem Feedback

Mehr erfahren

100+ innovative Unternehmen profitieren bereits von reqSuite® rm

Fraunhofer IESE Logo
Duravit AG Logo
DB Fernverkehr Logo
adesso AG Logo
C. & E. Fein GmbH Logo
PROSE AG Logo
CorPowerOcean Logo
SWB Bus und Bahn Logo
HÖRMANN Vehicle Engineering GmbH Logo
infoteam Software AG Logo
PROTEOR S.A.S Logo
Astotec Holding GmbH Logo
ESYLUX Deutschland GmbH Logo
CNRS Logo
weControl Logo
Synopsys Logo
CityQ Logo
BORA Logo
WARUM DIESE SCHULUNG?

Praxis statt Theorie: Requirements Engineering, das funktioniert

Requirements Engineering klingt in der Theorie oft einfach, scheitert in der Praxis aber an unklaren Methoden, fehlender Erfahrung und Zeitdruck im Projekt.
Genau hier setzt unsere Schulung an: Sie vermittelt nicht nur Grundlagen, sondern zeigt praxisnah, wie Sie Anforderungen wirklich effizient erfassen, prüfen und umsetzten. Praktische Übungen, realistische Beispiele und direktes Feedback helfen Ihnen, das Gelernte sofort in Ihren Projekten anzuwenden.

Sofort nutzbares Wissen für Ihre Projekte

Direkter Praxisbezug durch Übungen & Beispiele

Persönliche Begleitung durch erfahrene Experten

Auch für internationale Teams, 100 % auf Englisch

Inhalte

Die Module im Überblick

Modul 1

Grundlagen des RE

Einführung in Definition, Arten und Nutzen von Anforderungen. Überblick über zentrale Aktivitäten: Erhebung, Dokumentation, Validierung und Management.

Modul 2

Anforderungen erheben

Methoden zur Ermittlung wie Interviews, Beobachtung und Analyse. Umgang mit Kommunikationsproblemen, Konflikten und schrittweiser Verfeinerung.

Modul 3

Anforderungen dokumentieren

Aufbau und Qualität von Anforderungsdokumenten nach Vorlagen wie Volere und IEEE. Richtlinien für klare, konsistente und nachvollziehbare Formulierungen.

Modul 4

Anforderungen modellieren

Einsatz von Modellen zur Ergänzung von Texten. Darstellung struktureller, funktionaler und verhaltensbezogener Aspekte mit UML oder SysML.

Modul 5

Anforderungen validieren

Sicherung von Qualität und Vollständigkeit. Anwendung strukturierter Inspektionen zur frühen Konfliktlösung und Risikominimierung.

Modul 6

Anforderungen verwalten

Lebenszyklusbezogene Pflege von Anforderungen. Strukturierung, Priorisierung, Nachverfolgbarkeit und Versionierung mit geeigneten Tools.

Vorteile

Wer profitiert von der Schulung?

Einzelpersonen*, die sich weiterbilden möchten

Ideal, um fundiertes Wissen im Requirements Engineering aufzubauen und die eigene Karriere mit praxisnahen Kompetenzen voranzubringen.

Teams, die Anforderungen gemeinsam umsetzen

Hilfreich für Gruppen, die ein gemeinsames Verständnis schaffen wollen, um Missverständnisse zu vermeiden und effizienter zu arbeiten.

Unternehmen, die ihre Prozesse verbessern wollen

Geeignet, um Qualität und Transparenz im Anforderungsmanagement zu steigern und Projekte schneller sowie zielgerichteter zum Erfolg zu führen.

Preise & Buchung

Ihre Buchungsoptionen

Ob als Einzelperson* oder mit dem gesamten Team – jetzt durchstarten.

  • Live Q&A-Sessions

  • Über 100 Stunden Videomaterial

  • Praxisübungen mit direktem Feedback

  • Best Practices für den sofortigen Einsatz

  • Flexibel im eigenen Tempo

  • Inhalte in englischer Sprache

Für Einzelpersonen*

1.900 €

einmalig, zzgl. USt.

Jetzt Termin vereinbaren

Für Teams

Preis auf Anfrage

ab fünf Personen

Jetzt Termin vereinbaren
Lernen vom Experten

Persönlich begleitet durch Dr. Sebastian Adam

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Requirements Engineering und zahlreichen Projekten in unterschiedlichsten Branchen verbindet Dr. Sebastian Adam wissenschaftliches Fundament mit praktischer Anwendung. So profitieren Sie von Expertise, die nicht nur aus Büchern stammt, sondern aus echten Projekten und jahrelanger Erfahrung.

Ehrliches Feedback & individuelle Begleitung

Praxisbeispiele aus echten Projekten

Komplexe Inhalte klar und verständlich erklärt

— Dr. Sebastian Adam

Geschäftsführer & Mitgründer

FAQ

Die häufigsten Fragen

Wie läuft die Schulung ab?

Die Schulung kombiniert flexibles Selbststudium mit persönlicher Begleitung. In sechs Modulen erwarten Sie rund zwölf Stunden kompakte Videos, ergänzt durch Übungen und Selbsttests. Regelmäßige Live-Q&A-Sessions geben Ihnen die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Beispiele einzubringen und individuelles Feedback zu erhalten – damit Sie die Methoden direkt in Ihren Projekten anwenden können.

Alle Inhalte, Videos und Live-Q&A-Sessions finden auf Englisch statt.

Wie lange habe ich Zugang zu den Schulungsinhalten?

Nach der Bestellung erhalten Sie sofortigen Zugang zu den Inhalten. Die Inhalte stehen Ihnen für sechs Monate uneingeschränkt zur Verfügung, sodass Sie jederzeit Module wiederholen, Übungen nacharbeiten oder einzelne Videos noch einmal ansehen können.

Kann ich die Inhalte auch mobil abrufen?

Ja, die gesamte Schulung ist online verfügbar und lässt sich sowohl am PC als auch auf Tablet oder Smartphone nutzen. So können Sie flexibel lernen. Egal ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs.

Ist die Schulung eher für Einsteiger oder auch für erfahrene Praktiker geeignet?

Die Schulung ist bewusst so aufgebaut, dass sowohl Einsteiger als auch Praktiker profitieren. Anfänger erhalten eine klare Einführung in Methoden und Vorgehensweisen, während erfahrene Teilnehmer wertvolle Impulse, Best Practices und neue Werkzeuge für ihre tägliche Arbeit mitnehmen.

Einzelpersonen*
Unsere Leistungen richten sich ausschließlich an Geschäftskunden. Buchungen sind daher nur für Einzelpersonen im geschäftlichen Kontext möglich – also z. B. Selbständige, Freiberufler oder Mitarbeiter:innen eines Unternehmens. Privatpersonen bzw. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB können unsere Angebote leider nicht buchen.

Das beste Anforderungs­management, das Sie je hatten.

Intuitiv

Zuverlässig

Effizient

Demo anfragen
reqSuite® rm Startseitenansicht